Wissenswelt 24

      Das Wissensmagazin

      Wie schwer sind eigentlich Wolken?

      Dez. 8, 2023 #Wolken

      Warum Wolken nicht vom Himmel fallen: Faszinierende Fakten über ihre Beschaffenheit

      Wolken wirken oft leicht und flauschig, fast so, als könnte man sie wie Wattebausche greifen. Doch der Schein trügt. Wenn man mit einem Flugzeug durch eine Wolke fliegt, sieht man nichts als dichten Nebel. Tatsächlich bestehen Wolken aus unzähligen winzigen Wassertröpfchen und gelegentlich auch aus Eiskristallen. Diese kleinen Partikel summieren sich zu einem beeindruckenden Gewicht.

      Wolken
      Wie schwer sind Wolken?

      Wie viel wiegt eine Wolke?

      Wissenschaftler haben herausgefunden, dass eine typische Kumuluswolke eine Dichte von etwa 0,5 Gramm Wasser pro Kubikmeter Luft aufweist. Das klingt zunächst wenig. Doch wenn man das Volumen einer durchschnittlichen Kumuluswolke betrachtet, das rund 1 Kubikkilometer oder eine Milliarde Kubikmeter beträgt, ergibt sich ein erstaunliches Ergebnis.

      Das Gewicht einer Kumuluswolke beträgt etwa 500.000 Kilogramm oder 500 Tonnen – das entspricht dem Gewicht von etwa 100 Elefanten!

      Warum fallen Wolken nicht vom Himmel?

      Trotz ihres enormen Gewichts schweben Wolken majestätisch am Himmel. Doch warum ist das so?

      1. Kleine Wassertröpfchen: Wolken bestehen aus winzigen Wassertröpfchen und Eiskristallen, die so leicht sind, dass sie in der Luft schweben können.
      2. Auftrieb durch dichtere Luft: Die umgebende Luft ist dichter und schwerer als die Wolke selbst. Das sorgt für Auftrieb.
      3. Luftströmungen und thermische Aufwinde: Diese halten die Wassertröpfchen in der Schwebe.
      4. Verteilung der Tropfen: Die Tröpfchen sind über ein riesiges Volumen verteilt, sodass die Fallgeschwindigkeit minimal ist.

      Erst wenn sich viele kleine Tröpfchen zu größeren Tropfen verbinden, werden sie schwer genug, um als Regen auf die Erde zu fallen.

      Fazit

      Wolken sind nicht nur wunderschöne Himmelsgebilde, sondern auch beeindruckende physikalische Phänomene. Ihr enormes Gewicht und ihre schwebende Leichtigkeit sind das Ergebnis komplexer atmosphärischer Prozesse. So bleibt der Himmel voller faszinierender Wolkenformationen, die uns täglich begleiten.

      Bild: pixabay.com/de/photos/wolken-himmel-wetter-cumulus-wolken-3488632/

      Schreibe einen Kommentar

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert